
Was Sie über Warhol wissen sollten: Committee 2000
Andy Warhol: Committee 2000 – Das Millennium in Farbe und Form
Mit der Arbeit Committee 2000 von Andy Warhol beleuchten wir ein selten gezeigtes Spätwerk des Pop-Art-Meisters. Entstanden 1982 als Auftragsarbeit zur Jahrtausendwende, vereint das Motiv scheinbare Leichtigkeit mit kritischer Distanz. Die Galerie HAAS & GSCHWANDTNER zeigt ausgewählte Blätter aus dieser Serie – direkt aus privater Sammlung, ungerahmt, in exzellentem Zustand und mit belegbarer Provenienz von der Galerie Schellmann, München.
Konfetti, Champagner, Konsumkritik
Warhol zeigt in Committee 2000 ein Stillleben nach der Party: Konfetti, umgestürzte Gläser und eine mysteriöse Verpackung mit dem Schriftzug „Committee 2000“. Ein Motiv voller Symbolik – festlich und flüchtig zugleich. Warhol nimmt den Rausch des Feierns ebenso ins Visier wie die Leere danach. Die Bildsprache changiert zwischen Glamour und Dekonstruktion – typisch Warhol.
Farben und Edition
Das Werk wurde als Siebdruck auf festem Board realisiert, in einer Auflage von 2000 Exemplaren, vorderseitig signiert. Die Dimensionen betragen 76,2 × 50,8 cm – ein prägnantes Format, das Warhols starke grafische Handschrift unterstreicht. Die Kombination aus leuchtenden Farbverläufen, klarer Linienführung und alltäglichen Motiven spiegelt seine künstlerische Haltung zum Konsumzeitalter wider – auch im Blick auf das kommende Jahrtausend.
Ein Werk mit Herkunft
Die hier präsentierten Drucke stammen aus Erstbesitz, wurden nie gerahmt und sind in hervorragendem Zustand erhalten. Ihre Herkunft von der Galerie Schellmann in München unterstreicht die Authentizität dieser Blätter. Als Edition mit Warhols Signatur und historischer Kontextualisierung zählt Committee 2000 zu den bemerkenswerten Zeugnissen seines Spätwerks – und zu einem Geheimtipp unter Sammler:innen.



Hier gehst zum Werk
Hier gehst zur Andy Warhol Foundation