Alex Katz : „Portraits & Petals“
Alex Katz Salzburg – Zeitlose Porträts und florale Klarheit
Die Galerie HAAS & GSCHWANDTNER präsentiert vom 31. Juli bis 20. September 2025 die Ausstellung Portraits & Petals des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz in Salzburg. Gezeigt werden ausgewählte Werke aus seinem Porträt- und Blumenzyklus, die in ihrer stilistischen Reduktion und farblichen Intensität weltweit einzigartig sind.
Alex Katz Salzburg – „Portraits & Petals“ in der Galerie HAAS & GSCHWANDTNER
Die Galerie HAAS & GSCHWANDTNER freut sich, mit der Ausstellung „Portraits & Petals“ den weltberühmten US-amerikanischen Künstler Alex Katz in Salzburg zu präsentieren. Vom 31. Juli bis 20. September 2025 zeigt die Galerie eine Auswahl seiner charakteristischen Porträts und floralen Werke. Die stilistische Klarheit, reduzierte Farbflächen und zeitlose Präsenz machen Katz zu einer der wichtigsten Stimmen der figurativen Gegenwartskunst.
Klarheit und Fläche – Der unverkennbare Stil von Alex Katz
Alex Katz (*1927 in New York) gehört zu den bedeutendsten Künstlern der amerikanischen Moderne. Bereits in den 1950er-Jahren entwickelte er einen Stil, der sich deutlich vom damals dominanten Abstrakten Expressionismus absetzt. Seine Werke bestechen durch klare Linien, flächige Kompositionen und eine präzise Reduktion auf das Wesentliche. Katz malt keine Geschichten, sondern Erscheinungen – er fragt, wie Gegenwart visuell erlebbar wird.
Porträts mit Licht und Distanz
Im Zentrum der Ausstellung „Portraits & Petals“ stehen ikonische Porträts. Katz zeigt Menschen aus seinem persönlichen Umfeld – seine Frau Ada, Freunde oder Models – mit emotionaler Zurückhaltung. Die Figuren wirken statisch, fast wie eingefroren, und entfalten gerade dadurch eine besondere Tiefe. Katz gelingt es, Licht, Farbe und Linie so zu komponieren, dass atmosphärische Momentaufnahmen entstehen.
Florale Werke als abstrakte Poesie
Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den floralen Arbeiten von Alex Katz. Diese Blütenbilder stehen isoliert auf leuchtenden Hintergründen und vermitteln ein Gefühl von Stille und Konzentration. Auch hier folgt Katz seiner typischen Formensprache: Flächen, Rhythmen und Reduktion. Die floralen Werke erinnern mehr an abstrakte Gedichte als an botanische Studien – sie spiegeln Schönheit und Vergänglichkeit zugleich.
Ein Leben für die Kunst – Katz als Pop-Pionier
Obwohl Alex Katz häufig mit der Pop Art assoziiert wird, unterscheidet sich sein Werk durch Ernsthaftigkeit und poetische Tiefe. Er beeinflusste Generationen von Künstlern – etwa David Hockney oder Julian Opie – und ist bis heute mit über 95 Jahren künstlerisch aktiv. Alex Katz Salzburg 2025 ist eine seltene Gelegenheit, Werke dieses Ausnahmekünstlers in konzentrierter Form zu erleben.
Hier gehts zum Künstler
Hier gehts zur Künstler Homepage