Ausstellungen

past

Andy Warhol

Andy Warhol: Legends

28/07/2012 - 02/09/2012

Andy Warhol: Legends

Andy Warhol Ausstellung – 25 Werke zum 25. Todestag des Pop-Art-Pioniers

Zum 25. Todestag von Andy Warhol im Jahr 2012 widmet sich die Galerie einer besonderen Retrospektive: Die Andy Warhol Ausstellung präsentiert 25 Werke aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers. Die Auswahl zeigt eindrucksvoll, weshalb Warhol als Ikone der Pop Art gilt – provokant, massenwirksam und stets am Puls der Zeit.


Andy Warhol Ausstellung - Ikonen, Geschichte und Fantasiefiguren

Die Schau vereint Porträts bekannter Persönlichkeiten wie Mick Jagger, Muhammad Ali und Warhol selbst. Ebenso sind Werke zu historischen Figuren wie Sitting Bull oder General Custer zu sehen. Ein weiteres Highlight ist Warhols Darstellung von Graf Dracula, Teil der bekannten „Myths“-Serie. Damit gelingt der Ausstellung ein abwechslungsreicher Querschnitt durch Warhols faszinierende Themenwelt.


Andy Warhol Ausstellung - Vom Werbeplakat zur Weltkunst

Andy Warhols künstlerischer Werdegang begann früh: 1952 stellte er erstmals in der Hugo Galerie in New York aus. Der Durchbruch gelang in den 1960er-Jahren mit Serien wie den „Campbell’s Soup Cans“, „Marylins“ und „Disasters“. Seine Technik des Siebdrucks ermöglichte es, Kunst als Massenprodukt zu denken – wiederholbar, leistbar, allgegenwärtig.


Gesellschaftskritik in Siebdruckform

In den 1970ern und 1980ern beschäftigte sich Warhol vermehrt mit politischen Symbolen, Konsumkritik und gefährdeter Natur. Serien wie „Hammer & Sickle“, „Endangered Species“ und „Ads“ thematisieren Werbung, Kapitalismus und gesellschaftliche Werte. Besonders eindrucksvoll ist die Serie „Cowboys and Indians“, in der amerikanische Geschichte auf mediale Ikonografie trifft.


Mehr als nur ein Maler

Andy Warhol war nicht nur Künstler, sondern auch Filmemacher, Verleger, Musikproduzent und Buchautor. Sein Einfluss reicht bis heute in sämtliche Bereiche der Popkultur. Die Ausstellung würdigt Warhol als visionären Gestalter, der den Kunstbegriff für immer verändert hat.


Pop Art mit Tiefgang

Warhols Werk verbindet Oberflächenästhetik mit gesellschaftlichem Kommentar. Er erhob das Banale zum Bildmotiv, das Alltägliche zur Kunst. Die Andy Warhol Ausstellung ist daher mehr als nur eine Hommage – sie ist ein Spiegel unserer Kultur und eine Einladung, hinter die glänzende Oberfläche zu blicken.

 

Hier gehts zum Künstler

Hier gehts zur Warhol Foundation