Römer + Römer

Zeitgenössisches Künstlerduo aus Berlin – Nina und Torsten Römer

Nina Römer (*1978 in Moskau) und Torsten Römer (*1968 in Aachen) arbeiten seit 1998 unter dem gemeinsamen Namen Römer + Römer. Das Künstlerpaar studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf bei A.R. Penck und lebt heute in Berlin. Ihre Werke vereinen klassische Maltechniken mit digitaler Bildverarbeitung und gesellschaftlicher Themenvielfalt.

Römer + Römer – Fotografische Grundlage trifft auf malerische Präzision

Ihre Arbeiten basieren auf eigenen Fotografien, meist aufgenommen bei Festivals, Demos oder kulturellen Events. Diese Bilder werden in digitale Raster verwandelt und Schicht für Schicht als Malerei umgesetzt. So entstehen Gemälde, die sowohl an Pixelkunst als auch an Pointillismus erinnern. Aus der Nähe wirken sie abstrakt – aus der Ferne entfalten sie ihre realistische Wirkung.

Römer + Römer- Kulturelle Begegnungen im Mittelpunkt

Die Motive des Duos kreisen um kollektive Erlebnisse, Gemeinschaft und Diversität. Szenen vom Burning Man Festival, dem Karneval in Rio oder dem Fusion Festival zeigen pulsierende Menschenmengen und atmosphärische Momente. Dabei setzen Römer und Römer auf farbliche Dichte, Beobachtungsgabe und einen subtilen gesellschaftlichen Kommentar.

Internationale Ausstellungen und Rezeption

Ihre Werke wurden weltweit gezeigt – in Städten wie Seoul, Berlin, Barcelona oder New York. Ein besonderes Highlight war ihre Teilnahme an der 56. Biennale von Venedig. Dort vertraten sie den Pavillon von Mauritius und präsentierten eine Serie, die sich mit Identität im globalen Kontext beschäftigte.

Zwischen Digitalität und Maltradition

Was Römer und Römer einzigartig macht, ist der Brückenschlag zwischen Gegenwart und künstlerischer Geschichte. Sie verbinden digitale Arbeitsprozesse mit einer Malweise, die Geduld und Handarbeit erfordert. Ihr Werk bietet damit mehr als nur Ästhetik – es schafft einen reflektierenden Blick auf das Jetzt.

Sammlungen und Wirkungskraft

Arbeiten des Künstlerpaars befinden sich in privaten wie institutionellen Sammlungen. Besonders gefragt sind sie bei Kunstinteressierten, die gesellschaftlich relevante Themen in zeitgemäßer Form suchen. Die Kombination aus urbaner Erfahrung, künstlerischer Technik und Beobachtung macht ihr Werk unverwechselbar.

Römer + Römer
Römer

Hier gehts zur aktuellen Ausstellung

Hier gehts zu den Künstlern

Römer + Römer

House of Enlightenment 25/07/2019 - 05/10/2019