
Jugend macht Kunst!
Jugend macht Kunst! – Kreativität in der Galerie
Jugend macht Kunst! – unter diesem Motto öffnete die Galerie HAAS & GSCHWANDTNER ihre Türen für ein besonderes Projekt. Gemeinsam mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Salzburg konnten junge Menschen ihre Kreativität entfalten – mitten im professionellen Galerieraum.
Die Künstlerin Tina Graf begleitete die Jugendlichen durch einen Nachmittag voller Farbe, Ideen und künstlerischer Freiheit. Mit Unterstützung der Klinik schufen sie Werke, die berührten, überraschten und Mut machten. Viele der Jugendlichen hatten zum ersten Mal die Gelegenheit, ihre Kunst öffentlich zu zeigen – ein Moment, der Selbstbewusstsein stärkt und neue Perspektiven eröffnet.
Im Mittelpunkt von Jugend macht Kunst! steht die Idee, jungen Menschen Raum für Ausdruck und Entwicklung zu geben. Gerade im therapeutischen Kontext kann Kunst dabei helfen, Gefühle zu verarbeiten und das eigene Selbstbild zu stärken. Die Galerie wurde so zum Ort des Dialogs – zwischen Kunst, Therapie und Gesellschaft.
Auch Projekte der letzten Jahre fanden ihren Platz: Zeichnungen, Malereien und Collagen zu Themen wie Resilienz, Identität und Vertrauen. Die Galerie stellte diese Werke bewusst gleichwertig neben professionelle Ausstellungen. Denn jedes Bild, jede Idee verdient Sichtbarkeit.
Katharina Kerkmann, klinische Pädagogin an der Uniklinik, begleitet das Projekt seit mehreren Jahren. Mit viel Einsatz sorgt sie dafür, dass solche Initiativen möglich bleiben – oft auch durch das Einwerben von Spenden. In diesem Jahr übernahm der Inner Wheel Club Salzburg die Förderung des Projekts. Diese Unterstützung zeigt: Gesellschaftliches Engagement beginnt im direkten Miteinander.
Für die Galerie HAAS & GSCHWANDTNER ist Jugend macht Kunst! mehr als ein Projekt. Es ist Ausdruck unserer Überzeugung, dass Kunst ein öffentlicher, offener Raum sein sollte – auch für Stimmen, die sonst wenig Gehör finden. Kreativität kennt kein Alter. Und echte Begegnung entsteht dort, wo Kunst auf Leben trifft.
Hier gehts zu Tina Graf


